03.11.2022 in Veranstaltungen
Der Einladung der SPD Ortsvereine Denzlingen und Gundelfingen zur Matinee mit Gernot Erler am 23.10.22 zum Thema „Zeitenwende“ waren viele Interessierte gefolgt. Das Interesse war groß, mehr über die Geschichte des Russland-Ukraine-Konflikts zu erfahren.
Gernot Erler referierte sehr anschaulich und eindrücklich, ab wann bereits die Weltordnung ins Wanken geriet. Sei es z.B. der Zerfall der Sowjetunion, der Aufstieg Chinas, das mögliche Assoziierungsabkommen seitens der EU mit der Ukraine und dass Russland als Großmacht zunehmend keine Rolle mehr spielte.
Eine Zeitlang konnte durch die Ostpolitik Vertrauen und gute Beziehungen zu Russland aufgebaut werden, doch wegen der innerpolitischen Entwicklungen setzte ein schleichender Entfremdungsprozess zwischen Russland und dem Westen ein. Putin und seine Gefolgschaft haben nun gegen die vier wichtigsten Kernpunkte der Friedensordnung verstoßen, darauf musste der Westen angemessen reagieren, ohne Kriegspartei zu sein. Hier mahnte Gernot Erler auch an, besonnen und umsichtig zu agieren und immer wieder das Gespräch zu suchen. Für Friedensverhandlungen sah er aktuell keine Chance, da die Lage zu verfahren ist und beide Parteien von ihren Zielen nicht abweichen werden.
Die Fragen aus dem Publikum konnten von Gernot Erler kompetent und umfänglich beantwortet werden. Auf die Frage, wie das russische Volk zu Putin steht, konnte er keinen Widerstand erkennen. Die Rechtfertigung des Einmarsches mit der Nazivernichtung in der Ostukraine kommt aus historischen Gründen bei einem großen Teil der Bevölkerung gut an. Außerdem wird Putin als Retter nach dem hinterlassenen Chaos von Boris Jelzin gefeiert und die russisch-orthodoxe Kirche steht voll an Putins Seite, da sie seit jeher die freizügigen Werte der westlichen Welt ablehnt.
Somit bleibe zu hoffen, dass bei den anstehenden Gipfeltreffen China oder die USA die richtigen Worte finden werden, um die Eskalation nicht voranzutreiben, um einen weiteren Zermürbungskrieg gegen die ukrainische Bevölkerung zu vermeiden.
Gernot Erler schloss damit: Auch wenn es zu Friedensverhandlungen kommt, die Weltordnung wird zukünftig eine Andere sein.
SPD Ortsverein
Inge Dännart
21.09.2022 in Kommunalpolitik
Der Ortsverein befragte zusammen mit der SPD Gemeinderatsfraktion auf einer sehr gut besuchten Veranstaltung im Kultur-und Vereinshaus die beiden Bürgermeisterkandidaten Raphael Walz und Marco Kern zu sozialen Themen in Gundelfingen.
Schwerpunkte waren bei der Veranstaltung sozialer Wohnungsbau, bezahlbares Wohnen, Kinderbetreuung, Schulen, demographischer Wandel und vieles mehr. Um es mehr Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, sich über die Meinungen und Ziele der Bürgermeisterkandidaten zu informieren, haben wir die Veranstaltung professionell aufzeichnen lassen und auf unseren Youtube-Kanal gestellt. Sie können die Aufzeichnung über den folgenden Link: https://youtu.be/ut4ZYvYovFA aufrufen.
Oder: Auf den Zahn gefühlt. Die SPD fragt nach!
Für den Ortsverein
Gertrude Hitzel- Paul
11.09.2022 in Kommunalpolitik
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten Sie herzlich dazu einladen wenn wir von der SPD die beiden Kandidaten für das Bürgermeisteramt bezüglich ihrer Vorstellungen für ein soziales Gundelfingen befragen. Natürlich haben Sie hier die Glegenheit, auch selbst noch eine Frage beantwortet zu bekommen und mit den beiden Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie und eine lebhafte Diskussion!
26.08.2022 in Gemeinderatsfraktion
SPD Gemeinderatsfraktion
Auf der jüngsten Bauausschusssitzung wurde von Seiten der Verwaltung ein Konzept zum Austausch der bisherigen Leuchtmittel bei der Straßenbeleuchtung besprochen. Die Verwaltung stellte das Einsparpotential sowohl energetisch als auch finanziell dar.
Die Umstellung der aktuellen Leuchtmittel, bei denen es ausreicht lediglich das Leuchtmittel mit einem neuen LED Leuchtmittel zu ersetzen, amortisiert sich nach zwei Jahren (bei den heutigen Strompreisen!). Davon gibt es in Gundelfingen über 430 Straßenlaternen. Weitere ca. 300 brauchen zusätzlich ein Vorschaltgerät, in diesem Fall liegt die Amortisierungszeit aktuell bei ca. 5 Jahren.
Im aktuellen Haushalt sind Unterhaltskosten für die Straßenlaternen vorgesehen, die nur die Umrüstung von ca. 100 Leuchten erlaubt. Die SPD –Fraktion wird sich energisch dafür einsetzen, dass in den nächsten Haushaltsberatungen genügend Mittel eingestellt werden, damit die zeitnahe weitgehende Umrüstung der Straßenlaternen in einem Zug erfolgen kann. Bei den restlichen Straßenlaternen, die vollständig erneuert werden müssten (incl. Mast) muss man die sofortige Umrüstung aus ökologischen und finanziellen Gründen gut überlegen.
Die Umrüstung, wo vertretbar möglich, ist ein Beitrag, das Klimaziel der Gemeinde Gundelfingen zu erreichen. Das Stromsparen ist ein wichtiger Baustein in diesem Konzept. Hinzu kommt, dass die LED-Leuchten insektenfreundlicher als die herkömmlichen Leuchten sind, auch dieser Punkt spricht nachhaltig für eine zeitnahe Umsetzung.
Es sind also ökologische und ökonomische Gründe die für eine Umrüstung sprechen.
Zusätzlich sollte die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der GWG überlegen, ob jede Leuchte die ganze Nacht brennen muss. Zusätzlich sollten wir darüber nachdenken, wie in anderen Gemeinden schon umgesetzt, ob teilweise mit Bewegungsmeldern an den Straßenlaternen gearbeitet werden kann.
Für die SPD Fraktion
Karl-Christof Paul
28.06.2023, 20:00 Uhr
Vorstandsitzung (parteiöffentlich)
tbd
17.07.2023, 20:00 Uhr
Vorstandsitzung (parteiöffentlich)
tbd
21.07.2023, 18:00 Uhr
Sommerbowle Afterwork
Sommer Open Air Festival Gundelfingen